Akupunktur-Information
Vermutlich wird über keine andere Heilmethode so
häufig und kontrovers berichtet wie über Akupunktur. Dieses
Interesse der Medien stand und steht leider immer noch im Gegensatz
zum Ausbildungsstand der Mehrheit der deutschen Ärzte. Sie sind -
bedingt durch das deutsche Medizinstudium - in der sanften aber
hochwirksamen Akupunktur von der Uni her nicht ausgebildet. Bei den
Ärzten, die Akupunktur anwenden, ist der Wissensstand leider oft
auch nicht sehr gut (Wochenendkurse). Die Lage bessert sich aber.
Auch ich hatte in meiner universitären Aus- und
Weiterbildung damals nichts von Akupunktur gehört. Um das zu ändern,
verbrachte ich viele mehrwöchige Studienaufenthalte am WHO-
(Weltgesundheitsorg-anisation) Collaborating Centre für
Traditionelle Medizin in Peking. Mit der offiziellen chinesischen
Aku-punkturprüfung schloss ich meine Ausbildung in Peking ab.
Die Therapieerfolge, die ich während meines
Akupunkturstudiums in China und anschließend während vieler Jahre
sowohl in meiner Praxis in Mainz - Gustavsburg als auch in der HSK-
Wilhelm - Fresenius - Klinik in Wiesbaden beobachten konnte, haben
mich darin bestärkt, die richtige Wahl getroffen zu haben.
Akupunktur ist eine in China seit mehreren tausend
Jahren ausgeübte Heilmethode, bei der dünne Nadeln in bestimmte
Punkte des Körpers gestochen werden. Durch ständiges Versuchen und
genaues Beobachten der Reaktionen auf die Nadelstiche, entdeckten
die Alten Chinesen schon vor mehr als 2000 Jahren die
Akupunkturpunkte und entwickelten das – noch heute im Wesentlichen
gültige - System der Punkte und Meridiane. Wohlgemerkt: Schon vor
mehr als 2000 Jahren und damals fast ohne Kenntnis der menschlichen
Anatomie oder der Funktion des menschlichen Körpers!
Bedingt durch die zunehmende der Verbreitung der
Akupunktur - auch im Westen - wird weltweit intensiv geforscht.
Einige früher nicht erklärbare Phänomene der Akupunktur konnten
mittlerweile natur-wissenschaftlich und medizinisch vollständig
geklärt werden.
In China gilt Akupunktur als eine der westlichen
Medizin völlig gleichberechtigte Behandlungsmethode. Viele
chinesische Ärzte lassen ihren Patienten bei Krankheiten, die sich
mit Akupunktur behandeln lassen und keiner chirurgischen oder
sonstiger eingreifender Therapien bedürfen, die Wahl, ob sie
akupunktiert werden oder nach der Schulmedizin behandelt werden
möchten. Selbst Operationen werden in China ohne Narkose in
Akupunkturanalgesie durchgeführt. Dabei wird der Schmerz allein
durch die Akupunkturnadeln ausgeschaltet. Ich war selbst mehrmals
bei solchen Operationen dabei.
Die WHO fördert die Akupunktur weltweit und hat eine Liste von Krankheiten
herausgegeben, bei denen nach heutigem Kenntnisstand die Akupunktur
eine gute und gesicherte therapeutische Wirkung haben kann. Das
nationale amerikanische Gesundheitsinstitut (NHI - National Health
Institute), die höchste Gesundheitsbehörde der USA, hat die
Akupunktur 1998 als wirksame Therapie anerkannt. Deutschland hinkte
hier lange hinterher. Die Situation hat sich inzwischen aber
erfreulich gebessert. Mittlerweile ist die Akupunktur bei den
Ärztekammern offiziell in der Weiterbildungsordnung für Ärzte
verankert. Dabei waren die die Kollegen von ATCÄ ich und maßgeblich
beteiligt.
Die Privatkassen zahlen die Akupunktur zur Therapie
von Schmerzen aller Art zu 100%. Bei der S.W.A.G. Stoßwellen –
Kombinationsakupunktur nach Dr. Germann ist die Sachlage etwas
anders, meist wird aber anstandslos erstattet. Die Zusatzkasse der
BKK Aktiv übernimmt 75% der Kosten für beide Therapien.